Symptome
Welche Symptome treten bei einer Infektion mit Bacillus cereus auf? In der Regel treten bei beiden Toxintypen nach einer Inkubationszeit von 6–24 Stunden die ersten Symptome auf. [laves.niedersachsen.de]
Die Sporen sind sehr resistent - sie werden weder durch die Verarbeitung von Rohstoffen noch durch das Aufkochen von Nahrungsmitteln abgetötet. 3 Pathogenese Eine Keimzahl von mehr als 1.000 pro Gramm Lebensmittel kann zu Symptomen führen, da in einem [flexikon.doccheck.com]
Die Symptome beginnen 1–6 (Emetin) und 10–12 (Diarrhötoxine) h nach Nahrungsaufnahme. Die klinische Symptomatik klingt auch ohne spezielle Therapie nach ungefähr 24 h ab. [eref.thieme.de]
Diese können im Lebensmittel auskeimen, sich vermehren und anschließend die für den jeweiligen Toxintyp typischen Symptome verursachen. Ein weites Spektrum von Lebensmitteln wird mit B. cereus-Erkrankungen in Verbindung gebracht. [lgl.bayern.de]
Diagnostik
Sind zahlreiche Sporen in den Dünndarm gelangt und ausgekeimt, kann ein von den Baktieren produziertes Enterotoxin zur Diarrhoe führen. 5 Diagnostik Das Enterotoxin kann über immunologische Verfahren wie z.B. EIA nachgewiesen werden. [flexikon.doccheck.com]
Monika Ehling-Schulz mit der Erforschung der Pathogenitätsmechanismen und der Entwicklung innovativer Diagnostik-Tools für Erreger der Bacillus cereus-Gruppe. [behrs.de]
Therapie
Morphologisch ist Bacillus cereus leicht mit Bacillus anthracis, dem Milzbranderreger, zu verwechseln. 6 Therapie Die Therapie erfolgt symptomatisch. 7 Prophylaxe Verdorbene Speisen sollten nicht mehr gegessen werden. [flexikon.doccheck.com]
Eine reine Aminoglykosid-Therapie könnte bei B. cereus-Infektionen auch das Risiko einer dauerhaften Infektion bergen. SCVs wachsen zwar langsamer, scheiden aber dennoch Toxine aus, die den Körper schädigen. [idw-online.de]
Epidemiologie
Bearbeiten 1 Definition Bacillus cereus ist ein grampositives, sporenbildendes, fakultativ anaerobes Stäbchenbakterium, das zu den Bazillen gehört und zu Diarrhoe sowie zu Erbrechen führen kann. 2 Epidemiologie Da das Bakterium Bacillus cereus in der [flexikon.doccheck.com]