Symptome
Die Symptome können sich innerhalb von 48 h entwickeln. Je nach Lokalisation im Pons- oder Medulla-oblongata-Gebiet sind unterschiedliche Symptome ableitbar. [eref.thieme.de]
Symptome, Beschwerden und Anzeichen Abhängig von der Art des Hirnstammsyndroms liegen unterschiedliche Symptome vor. [medlexi.de]
Notfalls muss man halt die G46.3 weglassen, wenn man die Symptome einzeln beschreibt.?? Kalt und Sonne! [mydrg.de]
Neurologisch
-
Ataxie
Diese äußern sich durch Störungen der Kreislauf- und Schweißregulierung in Verbindung mit dem Verlust der Gleichgewichts- und Koordinationsfähigkeit ( Ataxie ). [medlexi.de]
Respiratorisch
-
Heiserkeit
Gleichzeitig finden sich eine Heiserkeit und zunehmende Schluckstörungen. Diagnose Klinisch lassen sich gleichzeitig periphere und zentrale vestibuläre Störungen nachweisen. [eref.thieme.de]
Systemisch
-
Schwäche
Kommt es zu wiederholt zu Müdigkeit, dem Gefühl der Mattigkeit oder einer inneren Schwäche, sollte ein Arztbesuch erfolgen. Schlafstörungen und ein erhöhter Schlafbedarf sind Warnhinweise des Organismus. [medlexi.de]
-
Fieber
Kommt es zu Fieber, einem erhöhten Blutdruck, Herzrasen oder Kreislaufproblemen wird ein Arzt benötigt. Durchblutungsstörungen, ein nicht erklärbares starkes Schwitzen oder ein Krankheitsgefühl sollten von einem Arzt untersucht werden. [medlexi.de]
-
Schmerz
Zu Beginn klagt der Patient noch über Schmerzen im Nacken sowie Hinterkopf; im weiteren Verlauf kommen Seh- sowie Gleichgewichtsstörungen hinzu. [gesundpedia.de]
Gastro-intestinal
-
Dysphagie
Die bestehende Aphasie, Hemiparese und Dysphagie werden therapiert. [mydrg.de]
-
Dysphagie
Die bestehende Aphasie, Hemiparese und Dysphagie werden therapiert. [mydrg.de]
Therapie
Die geringen neurologischen Schädigungen können bei einer optimalen Therapie nach einigen Monaten nahezu vollständig korrigiert werden. [medlexi.de]
Prognose
Hier finden Sie Ihre Medikamente Aussicht & Prognose Die Prognose des Hirnstammsyndroms wird nach der vorliegenden Ursache ermittelt und ist daher individuell zu bewerten. [medlexi.de]