Der Terminus Adenokarzinom der Brust (AKB) beschreibt unterschiedliche Subtypen von Mammatumoren, darunter duktale und lobuläre Karzinome. In frühen Stadien der Krankheit ist eine schmerzlose Umfangsvermehrung in der Brust oft das einzige Symptom, während bei fortgeschrittener Tumorerkrankung zusätzlich lokale und konstitutive Beschwerden auftreten. Die Mammographie und andere Techniken der bildgebenden Diagnostik, z.B. die Magnetresonanztomographie und der Ultraschall, sind für die Diagnose des AKB ebenso wichtig wie die histologische Untersuchung einer Gewebeprobe.
Symptome
Es wird geschätzt, das jährlich weltweit etwa anderthalb Millionen Menschen erstmalig ein AKB entwickeln. Während eine solche Neoplasie grundsätzlich bei beiden Geschlechtern diagnostiziert werden kann, sind es doch meist Frauen, die betroffen sind. Tatsächlich ist das AKB das Malignom mit der höchsten Inzidenz beim weiblichen Patienten. Leider ist es auch mit einer hohen Mortalitätsrate assoziiert [1] [2]. Das gilt insbesondere für weniger entwickelte Länder, in denen aufgrund fehlender Vorsorgeuntersuchungen und einer allgemeinen Ressourcenknappheit Brusttumore meist erst spät erkannt werden. Entsprechende Studien haben gezeigt, dass in den Industrienationen der westlichen Welt nach der Erstmanifestation von Symptomen durchschnittlich nur 30-48 Tage vergehen, bis ein AKB als solches identifiziert wird. In Entwicklungsländern sind Verzögerungen in der Diagnosestellung von mehr als einem halben Jahr keine Seltenheit [3]. Die Tatsache, dass eine frühe Diagnose mit einer niedrigeren Mortalität einhergeht, unterstreicht die Bedeutung der Prophylaxe und der gründlichen Aufarbeitung von Verdachtsfällen [2] [3] [4] [5].
Die Mehrzahl der bösartigen Brusttumoren entwickeln sich aus Drüsengewebe, weshalb der Terminus AKB einen Großteil der mammären Neoplasien erfasst. Generell werden zwei Arten von AKB unterschieden, nämlich duktale und lobuläre Karzinome [6]. In beiden Fällen ist das Leitsymptom der Tumorerkrankung ein Knoten in der Brust. Umgebendes Gewebe mag ödematisiert erscheinen. Beide Befunde - Umfangsvermehrung und Ödem - werden mitunter nicht in der Brust selbst, sondern in der ipsilateralen Achsel erhoben, was auf eine Metastasierung in die regionalen Lymphknoten hinweist [6]. In manchen Fällen berichten die Patienten auch über eine vermehrte Empfindlichkeit, ein generell unangenehmes Gefühl oder Schmerzen in der Brust, und zuweilen kommt es zu Veränderungen der Morphologie der Brustwarze [6]. Besonders im Zusammenhang mit der Entwicklung von Fernmetastasen treten auch an anderer Stelle lokale Beschwerden auf und es sind konstitutive Symptome wie Müdigkeit und Schwäche festzustellen [7].
Zahlreiche Untersuchungen wurden durchgeführt, um Risikofaktoren für die Entwicklung eines AKB zu identifizieren: Genereller Konsensus besteht darin, dass die Exposition gegenüber ionisierender Strahlung, eine Hormontherapie und der übermäßige Konsum von Alkohol für diese Art der Neoplasie prädisponieren [4] [8].
Respiratorisch
-
Pleuraerguss
Brustfellkrebs), kann zu einer überschüssigen Bildung von Flüssigkeit führen, die sich dann als Wasseransammlung (Pleuraerguß) äußert. [oncology-guide.com]
Die palliative Therapie orientiert sich an der Linderung symptomatischer Beschwerden (Pleuraerguss, Metastasen, Knochenschmerzen). [journalonko.de]
Pleura mediastinalis, parietales Perikard, Zwerchfell T4: Tumorausdehnung auf Mediastinum oder: Herz, oder große Blutgefäße oder: Luftröhre, Speiseröhre, oder Karina oder: Wirbelkörper oder: Metastasen im selben Lungenlappen oder: Tumor mit malignerm Pleuraerguß [mevis-research.de]
Bei multiplen Metastasen wird eine Ganzhirnbestrahlung empfohlen. 6.1.4.6.3 Maligner Pleuraerguss Basierend auf einer Metaanalyse von 36 randomisierten Studien und insgesamt 1499 Patienten mit malignem Pleuraerguss hat sich die thorakoskopische Talkumpleurodese [onkopedia.com]
Brust
-
Rötung der Brust
Das bedeutet, dass eine einseitig scharf begrenzt auftretende Rötung der Brust mit möglicherweise sogar eingezogener Warze und Therapieresistenz gegenüber lokalen Corticoiden den Tumorverdacht wecken und eine Gewebebiopsie erfolgen sollte. [wehrmed.de]
-
Hauteinziehung der Brust
[…] der Brust ( Plateau-Phänomen) verstärkt Palpation der axillären, supra- und infraklavikulären Lymphknoten Wird ein Mammakarzinom aufgrund eines palpablen Tumors diagnostiziert, liegt häufig bereits ein Stadium T2 oder höher nach TNM-Klassifikation vor [amboss.miamed.de]
Diagnostik
Die Anamnese, in der Informationen zum Zeitpunkt der erstmaligen Detektion des Knotens in der Brust und zur Entwicklung der Symptome eingeholt werden, sowie eine gründliche Untersuchung der Brustdrüsen und Achselhöhlen bilden die Basis der Diagnose eines AKB. Es sind unbedingt beide Brüste einschließlich der Brustwarzen und die axillären Lymphknoten auf beiden Seiten zu inspizieren und zu palpieren. Bezüglich der Brustwarzen und der Haut, die das Drüsengewebe überspannt, sind wichtige Befunde Ausfluss, Inversion und Retraktion, Farbveränderungen und das charakteristische Bild der "Orangenhaut" [4] [6]. Angaben zu einer familiären Vorbelastung mit Brustkrebs helfen bei der Formulierung einer Verdachtsdiagnose, sind jedoch nicht als Ausschlusskriterium zu betrachten [4].
Besteht ein Verdacht auf ein AKB, sind bildgebende Studien einzuleiten, um die Präsenz des Tumors zu bestätigen, seine Ausdehnung zu bestimmen und seine Abgrenzung gegenüber umgebenden Gewebe zu evaluieren. Die Mammographie ist nach wie vor die wichtigste Methode zur Detektion von Mammatumoren und ist in jedem Fall indiziert, wenn eine Umfangsvermehrung palpiert werden kann [4] [9]. Zusätzlich können auch die Magnetresonanztomographie und Sonographie Anwendung finden, vor allem zum Tumorstaging [4] [9] [10]. Die Identifikation des Subtyps des AKB bedarf einer Biopsie mit anschließender histologischer Untersuchung der entnommenen Probe [9] [11].
Pleura
-
Pleuraerguss
Brustfellkrebs), kann zu einer überschüssigen Bildung von Flüssigkeit führen, die sich dann als Wasseransammlung (Pleuraerguß) äußert. [oncology-guide.com]
Die palliative Therapie orientiert sich an der Linderung symptomatischer Beschwerden (Pleuraerguss, Metastasen, Knochenschmerzen). [journalonko.de]
Pleura mediastinalis, parietales Perikard, Zwerchfell T4: Tumorausdehnung auf Mediastinum oder: Herz, oder große Blutgefäße oder: Luftröhre, Speiseröhre, oder Karina oder: Wirbelkörper oder: Metastasen im selben Lungenlappen oder: Tumor mit malignerm Pleuraerguß [mevis-research.de]
Bei multiplen Metastasen wird eine Ganzhirnbestrahlung empfohlen. 6.1.4.6.3 Maligner Pleuraerguss Basierend auf einer Metaanalyse von 36 randomisierten Studien und insgesamt 1499 Patienten mit malignem Pleuraerguss hat sich die thorakoskopische Talkumpleurodese [onkopedia.com]
Therapie
Die meisten Frauen erhalten nach der Operation noch eine so genannte adjuvante Therapie- eine Therapie also die das Überleben verbessern und das Risiko eines Rückfalls verkleinern soll. [eesom.com]
Diese zusätzlichen Therapien werden unter dem Begriff "adjuvante" oder ergänzende Therapie zusammengefasst und sollen das Rückfallrisiko senken. [krebsinformationsdienst.de]
Therapieziele Kurative Therapie: Kann eine Therapie mit dem Ziel der dauerhaften Heilung durchgeführt werden, dann spricht man von „kurativer Therapie“. [uniklinik-ulm.de]
Die Therapie ist multimodal. [onkopedia.com]
Zumindest bei brusterhaltenden Therapien ist von vornherein eine der sich anschließenden Therapien klar. [gynecology-guide.com]
Prognose
Daher ist die Prognose für solche Tumore eher schlecht. [dr-gumpert.de]
Prognose Im Vergleich zu dem am häufigsten vorkommenden invasiv ductalen Karzinom haben die medullären Karzinome eine bessere Prognose. [mammamia-online.de]
Zum Beispiel haben kleine Tumore (wie T1 und T2) ohne Lymphknotenbefall (N0) und ohne Tochtergeschwülste (M0) eine günstigere Prognose. [lungenaerzte-im-netz.de]
Durch diese Methoden detektieren überwiegend bereits relativ große Tumoren, die bereits eine relativ schlechte Prognose hinsichtlich des Gesamtüberlebens besitzen. [patho-trier.de]
Patientinnen mit diesem Tumortyp besitzen die ungünstigste Prognose. [leben-mit-brustkrebs.de]
Ätiologie
Epidemiologie Ätiologie Symptome/Klinik Verlaufs- und Sonderformen Stadien Diagnostik Basisdiagnostik zur Abklärung auffälliger Befunde Anamnese Neben einer allgemeinen gynäkologischen Anamnese insb.: Auffälligkeiten in der Brustselbstuntersuchung Vorerkrankungen [amboss.miamed.de]
Lizenz: (CC BY-SA 2.5) Ätiologie Ursachen für das Mammakarzinom Die genaue Ätiologie ist unbekannt, wobei davon auszugehen ist, dass es sich um ein multifaktorielles Geschehen handelt. [lecturio.de]
Die Ätiologie ist unklar. Es liegt kein Zusammenhang mit einer gesteigerten Sonnenexposition oder chemischen Karzinogenen vor. In Einzelfällen ist eine frühere Arseningestion oder eine Vergesellschaftung mit onkogenen HPV-Viren festzustellen. [gesundheit-nordhessen.de]
Epidemiologie
Epidemiologie Ätiologie Symptome/Klinik Verlaufs- und Sonderformen Stadien Diagnostik Basisdiagnostik zur Abklärung auffälliger Befunde Anamnese Neben einer allgemeinen gynäkologischen Anamnese insb.: Auffälligkeiten in der Brustselbstuntersuchung Vorerkrankungen [amboss.miamed.de]
Wer lange und gesund leben möchte, sollte nach dem Rauchen „als nächsten wichtigen Faktor vor allem Übergewicht vermeiden“, empfiehlt Rudolf Kaaks, Leiter Abteilung „Epidemiologie von Krebserkrankungen“ im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ). [focus.de]
Epidemiologie Das Mammakarzinom in der Bevölkerung Das Mammakarzinom stellt mit einem Anteil von ca. 25 % aller malignen Erkrankungen der Frau die häufigste dar. Die Inzidenz beträgt jährlich 110/100000. Merke: Jede 8. bis 10. [lecturio.de]
2 Epidemiologie Die Inzidenz des Mammakarzinoms liegt bei ca. 150 Neuerkrankungen pro 100.000 Frauen. Pro Jahr werden in Deutschland 57.000 Neuerkrankungen festgestellt. Statistisch betrachtet erkrankt jede 8. [flexikon.doccheck.com]
Nekolla: Epidemiologie des strahleninduzierten Mammakarzinoms. Dissertation, LMU München, 2004. F. A. Mettler, A. C. Upton u. a.: Benefits versus risks from mammography: a critical reassessment. In: Cancer. [de.wikipedia.org]
Pathophysiologie
Keine Fernmetastasen M1: Fernmetastasen, ggf. mit Angabe des Organs der Metastasierung Lunge PUL, Knochen OSS, Leber HEP, Hirn BRA, Lymphknoten LYM, Knochenmark MAR, Pleura PLE, Peritoneum PER, Nebenniere ADR, Haut SKI, andere Organe OTH Pathologie und Pathophysiologie [lecturio.de]
Prävention
Differentialdiagnosen Therapie Operative Therapie bei Mammakarzinom Systemische Therapie bei Mammakarzinom Strahlentherapie bei Mammakarzinom Plastische Brustrekonstruktion Stadiengerechte Differentialtherapie des Mammakarzinoms Komplikationen Nachsorge Prognose Prävention [amboss.miamed.de]
Viel Fett führt zu Entzündungsreaktionen (sogenannte Low-grade-Infektionen) im Körper: Der Leiter des Forschungsschwerpunkts Krebsrisikofaktoren und Prävention des DKFZ Rudolf Kaaks betont, dass diese lokalen Entzündungsprozesse nicht zu unterschätzen [focus.de]
Nichtraucher zu werden, leistet einen großen Beitrag zur Prävention von Speiseröhrenkrebs. iStock Wenn Sie häufig an Magenbeschwerden - insbesondere an Sodbrennen - leiden, haben Sie ebenfalls ein erhöhtes Risiko, an Speiseröhrenkrebs zu erkranken. [lifeline.de]
Unter der Therapie wird eine regelmäßige Überwachung der Knochendichte sowie eine Prävention mit Vitamin D und Calcium empfohlen. [onkopedia.com]
Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung – Asbest: Berufskrankheiten Mesothelioma International: Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms – Interdisziplinäre S3-Leitlinie; Pneumologie 64 Suppl. [oncology-guide.com]
Quellen
- Siegel RL, Miller KD, Jemal A. Cancer statistics, 2016. CA Cancer J Clin. 2016;66(1):7-30.
- Ferlay J, Shin HR, Bray F, Forman D, Mathers C, Parkin DM. Estimates of worldwide burden of cancer in 2008: GLOBOCAN 2008. Int J Cancer. 2010;127:2893–2917.
- Unger-Saldaña K. Challenges to the early diagnosis and treatment of breast cancer in developing countries. World J Clin Oncol. 2014;5(3):465-477.
- Shah R, Rosso K, Nathanson SD. Pathogenesis, prevention, diagnosis and treatment of breast cancer. World J Clin Oncol. 2014;5(3):283-298.
- Coleman MP, Quaresma M, Berrino F, et al. Cancer survival in five continents: a worldwide population-based study (CONCORD) Lancet Oncol. 2008;9:730–756.
- Sharma GN, Dave R, Sanadya J, Sharma P, Sharma KK. Various Types and Management of Breast Cancer: An Overview. J Adv Pharm Technol Res. 2010;1(2):109-126.
- Irvin W, Muss HB, Mayer DK. Symptom Management in Metastatic Breast Cancer. Oncologist. 2011;16(9):1203-1214.
- MacMahon B. Epidemiology and the causes of breast cancer. Int J Cancer. 2006;118(10):2373-2378..
- Yip CH, Bhoo Pathy N, Teo SH. A review of breast cancer research in malaysia. Med J Malaysia. 2014;69 Suppl A:8-22.
- Berg WA, Blume JD, Cormack JB, et al. Combined screening with ultrasound and mammography vs mammography alone in women at elevated risk of breast cancer. JAMA. 2008;299:2151–2163.
- Smith RA, Cokkinides V, Brawley OW. Cancer screening in the United States, 2008. CA Cancer J Clin. 2008;58:161–179.